
Infrarotsensoren / Pyrometer
- Umfangreiches Spektrum an Pyrometer zur berührungslosen Temperaturmessung
- Unterschiedliche Bauformen und Schnittstellen zur einfachen Integration
- Hohe Genauigkeit und langlebige Qualität
Gerne unterstützen wir Sie bei der Produktauswahl.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!
Pyrometer Modellübersicht
Die Infrarot Thermometer stehen in unterschiedlichen Bauformen und Ausstattungsmerkmalen zur Verfügung.
CS und CT Serie – die Kompakten
Die Sensoren der CS und CSmicro Serie zeichnen sich durch eine kleine, robuste Bauform aus. Die abgesetzte Elektronik ermöglicht auch höhere Umgebungstemperaturen ohne zusätzliche Kühlung.
Modellabhängig liegen die Messbereiche bei -50 °C bis 1600 °C. Die Signalausgabe erfolgt über Spannungs- oder Stromsignal bzw. RS-232 oder USB. Die optische Auflösung liegt in Bereichen von 2:1 bis 75:1.

CSLaser und CTLaser: die Hochleistungspyrometer
Zur exakten Ermittlung des Fokuspunkts nutzen diese Modelle einen Rotlichtlaser. Die höchste Genauigkeit wird in diesem Fokuspunkt erreicht. Die optische Auflösung liegt bei 40:1 bis 300:1, wodurch auch auf größeren Distanzen kleine Messpunkte ermöglicht werden.
Die Messtemperaturbereiche liegen bei -50 bis 2200 °C. Bei dieser Serie stehen die Messergebnisse ebenfalls als Spannungs- oder Stromsignal oder als Bussignal zur Verfügung. Die Elektronik bietet auch Digitalausgänge, die beispielsweise als Alarmausgang genutzt werden können.

CSVideo und CTVideo: die Videopyrometer
Diese Pyrometer basieren auf den CSLaser und CTLaser Modellen. Zusätzlich ist eine Videokamera integriert, die ein optisches Bild des zu vermessenden Objekts liefert. Ein Kreuzlinienlaser erleichtert die Ausrichtung.
Die optische Auflösung dieser speziell für den Hochtemperaturbereich entwickelten Sensoren liegt bei 60:1 bis 300:1. Die kostenfrei verfügbare Software ermöglicht eine Fernüberwachung des Sensors. Zeit- oder temperaturabhängige automatische Schnappschüsse ermöglichen die Prozessüberwachung und Prozessdokumentation.

Die Auswahl des richtigen Modells
Für die Auswahl eines passenden Infrarot-Thermometers benötigen wir einige Informationen zu Ihrer Anwendung:
- Welche Oberfläche vermessen Sie?
- In welchem Temperaturbereich müssen Sie messen?
- Wie sind die Umgebungsbedingungen?
- Wie groß ist die Entfernung zum Messobjekt?
- Wie groß ist das zu vermessende Objekt bzw. der Messpunkt (Messfleckgröße)?
- Welche Prozessgeschwindigkeit benötigen Sie bzw. wie schnell sind die Temperaturänderungen?
- Welche analoge oder digitale Schnittstelle möchten Sie nutzen?
Detailiertere Informationen zu den Pyrometer finden Sie in der Optris Produktübersicht
Auswahlhilfe für Infrarotsensoren
Mit dem Messfleck Kalkulator können Sie einfach ermitteln, welche Linse für Ihren neuen Sensor am Besten zu Ihrer Anwendung passt. Sie wählen den Sensor und geben die benötigte Distanz ein, wir errechnen den Messfleck für Sie.
Ihre Vorteile bei messwert
- Lokale Betreuung
- Kostenfreie Beratung
- Hohe Produktqualität aus deutscher Produktion
- In der Regel kurze Lieferzeiten
- Schneller Support
Gerne unterstützen wir Sie bei der Produktauswahl.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!