Die beliebte Messdatenerfassungssoftware OXYGEN bringt mit dem aktuellen Release 5.1 erneut zahlreiche Neuerungen.
Überblick über die neuen Funktionen:
- Unterstützung für Vector FlexRay
- OXYGEN Viewer Erweiterung
- CAN Offline Dekodierung
- Umbenennung der Cursor
- Multidateien mit Dateitrennung zur Absolutzeit
- Einstellbare Muster für die Dateinamenerzeugung

An vielen Stellen wurden weitere Verbesserungen vorgenommen. Beispielsweise bietet der Browser jetzt eine einfache Funktion zur Erstellung von neuen Ordnern sowie Zugriff auf den Windows Explorer. Die Filterung der Kanalliste wurde Optimiert. In Text-Instrumenten können Variablen wie Uhrzeit oder Messzeit dargestellt werden. Uvm.
OXYGEN Viewer Erweiterung
Ab sofort können Sie ganz entspannt Ihre Daten analysieren. Während die Messung läuft können Sie abgeschlossene Dateien durch Doppelklick in einer neuen Instanz öffnen – die Messung wird dadurch nicht beeinflusst. Dadurch können Sie Ihre Arbeitsabläufe stark optimieren.

Unterstützung für Vector FlexRay
Ab OXYGEN 5.1 werden FlexRay Adapter von Vector unterstützt (z.B. der VN7610). Das ermöglicht Ihnen die Erfassung von (rohen) FlexRay Frames sowie deren Dekodierung zu individuellen Signalen. Die Kompatibilität mit Fibex 2.0 bis 4.1.2 Standard für die Beschreibungsdatei wird vorausgesetzt. Mittels Kanalauswahlliste können die gewünschten Signale einfach ausgewählt werden. Die Dekodierung der Signale kann auch offline erfolgen.

CAN Offline Dekodierung
Ab OXYGEN 5.1 können Sie CAN(-FD) Nachrichten offline dekodieren. Die Bedienung ist analog zu FlexRay: laden Sie eine Beschreibungsdatei (.dbc) und wählen Sie die gewünschten Signale aus der Kanalauswahlliste aus.

Umbenennung der Cursor
Häufig wäre es hilfreich, wenn die Cursor nicht mit A und B bezeichnet wären. Ab sofort können Sie diese selbst benennen, beispielsweise nach Zeitpunkten oder Ereignissen. Die Namensgebung kann für jede Schreiberdarstellung unterschiedlich erfolgen.
Multidateien mit Dateitrennung zur Absolutzeit
Bei Langzeitaufzeichnungen ist es häufig gewünscht, nach einer bestimmten Dauer mit einer neuen Datendatei zu beginnen. Es war schon bisher möglich, nach einer beliebigen einstellbaren Zeitspanne jeweils eine neue Datei zu schreiben. Die neue Funktion erweitert diese Möglichkeit um die exakte Startzeit für die erste Datei. Damit können Sie einen Dateiwechsel z.B. täglich um Mitternacht oder zu jeder vollen Stunde durchführen (lassen).
Einstellbare Muster für die Dateinamenerzeugung
Für schnelle Messungen kann der Dateiname für die Messdaten automatisch von OXYGEN vergeben werden. Der Präfix konnte schon bisher frei vergeben werden. Mit Version 5.1 erhalten Sie die Möglichkeit, den hinzugefügten Zeitstempel unter mehreren Varianten anzupassen.
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen. Rufen Sie uns unter +43-664-4981600 an, senden Sie ein Email oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Testen Sie die neue Version noch heute!
Neugierig geworden? Blättern Sie durch die OXYGEN Funktionsübersicht. Gerne können Sie eine OXYGEN Testversion vom DEWETRON Server herunterladen (kostenfreie Registrierung erforderlich). Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, Ihr Messsystem auf den neuesten Stand zu bringen.